Es ist nach wie vor sehr schwierig abzuschätzen, wie sich die Situation langfristig entwickeln wird. Die Kantone arbeiten intensiv mit dem SEM, verschiedenen NGOs und diversen Dienststellen zusammen, um schnell Lösungen für die Unterbringung zu finden und deren Qualität zu gewährleisten. Aktuelle Informationen der SODK zu diesem Thema finden Sie hier.

Durch den Beschluss des Bundesrates, allen ukrainischen Staatsangehörigen den Schutzstatus S zu gewähren, können sich diese vorübergehend in der Schweiz aufhalten und rasch die notwendige Hilfe erhalten. Die SODK trägt dazu bei, die Aktivitäten der Kantone zu koordinieren und offene Fragen in ihren Zuständigkeitsbereichen zu klären.
Newsletter Ukraine-Krise: Aktuelle Informationen an die Kantone
1. Newsletter vom 11. März 2022
2. Newsletter vom 18. März 2022
3. Newsletter vom 25. März 2022
4. Newsletter vom 1. April 2022
5. Newsletter vom 8. April 2022
6. Newsletter vom 29. April 2022
Ansprechstellen in den Kantonen
Auf jeder kantonalen Webseite ist die jeweilige Ansprechstelle für Fragen zur Ukraine zu finden. Hier geht es zu den Ansprechstellen in den Kantonen.
Informationen des Staatssekretariats für Migration (SEM)
Auf der Webseite des SEM sind die wichtigsten Informationen zum Krieg in der Ukraine und zur Schweizer Hilfe zu finden.
Unter diesem Link des SEM finden Sie Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine (S-Status, Ein- und Ausreise, Unterbringung, medizinische Fragen, Integration, Arbeit und Schule, Humanitäres Engagement der Schweiz).
Kontaktstellen für Freiwilligenarbeit im Dienste von geflüchteten Ukrainer:innen
Die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine ist gross. Zahlreiche engagierte Privatpersonen und Helferkreise organisieren Freiwilligenarbeit im Flüchtlingswesen. Denn Freiwillige leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich Geflüchtete hier besser zurechtfinden und sich willkommen fühlen. Die Kantone und Gemeinden haben Koordinationsstellen eingerichtet, die die Hilfsangebote abstimmen, koordinieren und vernetzen. Die in den Kantonen vorhandenen Kontaktstellen sowie die Bereiche, in welchen Freiwillige gesucht werden, sind hier zu finden.
Kontakt
Generalsekretariat SODK
031 320 29 99
office@sodk.ch